Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! 036077/ 9390-0

Herzlich Willkommen in der
Landgemeinde Am Ohmberg

Neuigkeiten

07 Feb 2025

Notwendige Überprüfung der Kontoverbindung von Kunden der VR-Bank Mitte

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger,

im Zuge der Umsetzung der Bankenfusion in 2019 hatte sich bereits bei vielen Kunden die IBAN geändert. 

Nach interner Prüfung der VR Bank wurde festgestellt, dass bei einer erheblichen Anzahl der Kunden die Kontoverbindung dessen ungeachtet noch nicht aktualisiert wurde. Dies betrifft die Kunden der folgenden Vorgängerkreditinstitute:                                                                                         

  • Volksbank Heiligenstadt eG - BLZ 820 940 04                                                                                    
  • Volksbank Mitte eG - BLZ 260 612 91                                                                                   

Um die Verarbeitung der Zahlungen sicher zu stellen, erfolgten bislang maschinelle Anpassungen seitens der Bank. Dieser technische Prozess wird ab dem 2. Quartal 2025 abgeschaltet, was wiederum Änderungen im Bereich der IBAN bei einzelnen Kunden zur Folge haben wird.       

Vor diesem Hintergrund möchten wir Sie bitten, Ihre bei uns angegebene Bankverbindung auf Aktualität zu prüfen und uns eine ggf. neue IBAN entsprechend schriftlich mitzuteilen. Nur durch eine rechtzeitige Anpassung der Bankverbindung können unnötige Rücklastschriften und damit verbundene Gebühren vermieden werden.                                                                                          

Wir bedanken uns bereits im Voraus für Ihre Unterstützung in dieser Angelegenheit.

Ihre Gemeindeverwaltung

03 Feb 2025

Frühlingsfest der Landgemeinde Am Ohmberg am 22. März 2025 in Neustadt

Nachdem das 1. Landgemeindefest in Großbodungen stattfand, wollen wir unser 2. Landgemeindefest am 22. März 2025 in Neustadt feiern. Alle Bürger unserer Landgemeinde sind recht herzlich eingeladen bei Musik von „ROBIUS“ gemeinsam in die Nacht zu feiern.

 Die Band „Robius“ ist eine junge Band aus unserer Landgemeinde, die im Jahr 2017 von Robin Schmidt und Marius Keilholz gegründet wurde. Über die vergangenen Jahre hat sich Band um Robin und Marius stetig entwickelt und vergrößert. Mittlerweile zählen 6 Bandmitglieder zur Gruppe, die ihre Zuhörer bei verschiedensten Anlässen mit Livemusik begeistern.

Die Freiwillige Feuerwehr Neustadt sowie der SV Neustadt werden uns bei unserem 2. Landgemeindefest hierbei unterstützen und die Versorgung übernehmen. Wir freuen uns auf ein schönes Fest bei bester Unterhaltung und Musik.

 

06 Nov 2024

Flüchtlingsaufnahme im Landkreis Eichsfeld

Bitte um Unterstützung

Die Zahl der Krisenherde in der Welt nimmt weiter zu - deshalb fliehen wieder mehr Menschen aus ihren Heimatländern, um sich in Sicherheit zu bringen. Der Landkreis Eichsfeld ist daher kontinuierlich dabei, Wohnraum für Geflüchtete anzumieten.

Wenn Sie Eigentümer einer aktuell verfügbaren Wohnung, eines Ein- oder Mehrfamilienhauses oder Grundstücks im Landkreis Eichsfeld sind, freuen wir uns, wenn Sie dem Landratsamt diesen Wohnraum zur vorübergehenden Anmietung anbieten.

Ihr Vertragspartner ist der Landkreis Eichsfeld. Die Miethöhe orientiert sich hierbei immer an der ortsüblichen Miete.

Melden Sie sich!

Wenn Sie also über geeigneten Wohnraum verfügen, melden Sie sich bitte bei Ihrem zuständigen Ordnungsamt oder direkt beim Landkreis Eichsfeld unter der

Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

Für Fragen und einen unverbindlichen Austausch stehen wir gerne zur Verfügung.

Landkreis Eichsfeld - Ausländerbehörde

08 Okt 2024

Die Gemeinde Am Ohmberg in der meinOrt-App!

Neues aus Ihrer Gemeinde und der Verwaltung - tägliche Aktualisierungen halten Sie immer auf dem Laufenden! Damit wir Ihnen zeitnah relevante, lokale Entwicklungen und Ereignisse zur Verfügung stellen können, nutzt die Gemeinde Am Ohmberg, bereits seit längeren die meinOrt-App der Linus Wittich Medien KG.
Information und Kommunikation werden digital und mobil. Das Smartphone ist allgegenwärtig, es wird immer mehr zur Basis für den Austausch zwischen Menschen und auch immer mehr
zur wichtigsten Informationsquelle im täglichen Leben. Deshalb informieren wir Sie künftig nicht nur über unsere Homepage über die aktuellen Themen in unserer Gemeinde, sondern auch über die meinOrt-App. Sie können hier zudem den Ohmbergboten (unter „Menu“) abrufen.
Weitere Informationen erhalten Sie unter dem nachstehenden Link:
https://meinort.app/


Nutzen Sie die meinOrt-App und laden Sie diese kostenlos im App-Store oder bei Google Play für Ihr Smartphone herunter:
https://play.google.com/store/apps/details?id=com.voidmod.meinort&pcampaignid=web_share

https://apps.apple.com/de/app/meinort/id1497945087


Ihr Team der Gemeindeverwaltung

Bürgermeister der Gemeinde Am Ohmberg


kjw portrait

Karl-Josef Wand

Anschrift:
Fleckenstr.49
37345 Am Ohmberg

regelmäßig zu allen Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung
(aufgrund der Wahrnehmung von Dienstgeschäften außer Haus wird jedoch eine Terminvereinbarung empfohlen)
Telefon: 036077/9390-0

Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Sprechstunden der Ortschaftsbürgermeister

in Großbodungen

Ortschaftsbürgermeister: Oliver Schwarzer

heiko steinecke

Fleckenstr. 49 | 37345 Am Ohmberg 
Telefon: 036077/ 9390-12
Sprechzeit: Mittwoch von 16:30 - 17:00Uhr

(Terminvereinbarung per E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! / In dringenden Fällen erreichen Sie mich auch telefonisch unter 0173/5957152)

in Bischofferode

Ortschaftsbürgermeisterin: Maria Rhode

 rhode 82x100

Bischofferöder Hauptstraße 11 | 37345 Am Ohmberg
Telefon: 036077/ 9390-25
Sprechzeit: Mittwoch von 16.30 - 18.00Uhr

in Neustadt

Ortschaftsbürgermeister: Hermann Richardt

herrmann richardt 2

Hauptstraße 30 | 37345 Am Ohmberg 
Telefon: 036077/ 20267 
Sprechzeit: Dienstag von 16:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Wahlen sind die Grundlage der Demokratie. Der freiheitlich demokratische Rechtsstaat lebt davon, dass die in regelmäßigen Abständen neugewählten Vertreterinnen und Vertreter des ganzen Volkes in freier Diskussion und Abstimmung die für das Leben in der Gemeinschaft notwendigen Entscheidungen erarbeiten

Wahlen werden durch die Verwaltungen der Gemeinden, Städte und Landkreise organisiert und entsprechend den geltenden gesetzlichen Bestimmungen durchgeführt. Jeder Bürger sollte sein Recht auf Teilnahme an den Wahlen wahrnehmen. Zu den Wahlen gehören Europawahlen, Bundestagswahlen, Landtagswahlen, Kommunalwahlen und auch Bürgermeisterwahlen. Mit der Ihnen zugesandten Wahlbenachrichtigungskarte können Sie persönlich Ihre Stimme in dem Ihnen dort zugewiesenen Wahlraum am Wahltag abgeben.

Am Wahltag leisten rund 50 ehrenamtliche WahlhelferInnen, berufen aus den Einwohnern der Gemeinde und Mitarbeitern der Gemeindeverwaltung, in den 6 Wahllokalen und dem Wahlbüro der Gemeinde Dienst. Die Gemeinde freut sich, wenn sich Mitbürgerinnen und Mitbürger freiwillig Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Als Aufwandsentschädigung erhalten die Wahlhelfer ein „Erfrischungsgeld“.

Folgende Aufgaben erwarten Sie am Wahlsonntag:

  • Prüfung der Wahlberechtigung
  • Ausgabe der Stimmzettel
  • Beaufsichtigung der Wahlkabinen und Wahlurnen
  • Eintragung des Stimmabgabevermerks in das Wählerverzeichnis
  • Sicherstellung des ordnungsgemäßen Ablaufs der Stimmabgabe
  • Auszählung der Stimmzettel ab 18:00 Uhr

 

Wahl zum 21. Deutschen Bundestag am 23. Februar 2025

Die Bundeswahlleiterin informiert hier  zum vorgezogenen Wahltermin. Auf den Seiten der Bundeswahlleiterin finden Sie alle wichtigen Informationen zur Bundestagswahl 2025, dazu kommen aktuelle Bekanntmachungen und nützliche Links.

Deutsche im Ausland finden hier Informationen und das Antragsformular zur Teilnahme an der Bundestagswahl.

Zu den öffentlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Am Ohmberg zur Einsichtnahme in das Wählerverzeichnis zur Bundestagswahl gelangen Sie über öffentliche Bekanntmachungen

Briefwahl

Aufgrund der verkürzten Fristen und den damit verbundenen Problemen mit den Postlaufzeiten empfehlen wir Ihnen eine persönliche Beantragung der Briefwahlunterlagen in der Gemeinde Am Ohmberg.

Die Unterlagen können voraussichtlich nicht vor dem 10.02.2025 abgeholt/versendet werden, da erst dann die Stimmzettel durch den Kreiswahlleiter zur Verfügung gestellt werden. Bitte beachten Sie, dass die Zustellung und Rücksendung der Briefwahlunterlagen per Post einige Zeit in Anspruch nimmt!

Jeder Wahlberechtigte, der in ein Wählerverzeichnis eingetragen ist, kann sein Wahlrecht durch Briefwahl ausüben, wenn er einen Antrag auf Erteilung eines Wahlscheins stellt.

Ein Antragsvordruck befindet sich auf der Rückseite des Ihnen bis zum 2. Februar 2025 zugestellten Wahlbenachrichtigungsbriefes. Bitte füllen Sie diesen aus, wenn Sie Briefwahl machen möchten. Der Antrag kann aber auch gestellt werden, wenn Sie die Wahlbenachrichtigung nicht mehr haben.

Der Antragsteller muss den Familiennamen, die Vornamen, das Geburtsdatum und seine Wohnanschrift (Straße, Hausnummer, Postleitzahl, Ort) angeben.

Die Erteilung eines Wahlscheines kann schriftlich oder mündlich bei der Gemeinde Am Ohmberg beantragt werden. Eine telefonische Antragstellung ist unzulässig. Die elektronische Beantragung von Briefwahlunterlagen ist auch möglich. Die Online-Beantragung kann über die Seite https://statistikportal.thueringen.de/wahlschein/ erfolgen.

Ein Wahlberechtigter mit Behinderungen kann sich bei der Antragstellung der Hilfe einer anderen Person bedienen.

Ihre Stimme kann nur dann berücksichtigt werden, wenn Ihre Briefwahlunterlagen bis spätestens 23.02.2025, 18:00 Uhr, bei der Gemeindeverwaltung eingegangen sind. Der Wahlbrief mit dem Stimmzettel und dem unterschriebenen Wahlschein kann auch direkt in den Briefkasten am Rathaus in Großbodungen oder Bischofferode eingeworfen werden.

 

Ergebnis der Europa- und Kommunalwahl

Sämtliche Ergebnis der Wahlen findet Sie unter Wahlen im Freistaat Thüringen.

 

 

Ein herzliches Dankeschön allen Wahlhelferinnen und Wahlhelfern

Die reibungslose, sorgfältige und erfolgreiche Durchführung von Wahlen hängt zu einem Großteil von dem Einsatz der zahlreichen ehrenamtlichen Helfer ab, die bereit sind, hierfür ihre Freizeit zu opfern, um das demokratische Grundrecht auf allgemeine, freie und geheime Wahlen zu sichern.

Alle ehrenamtlichen Wahlhelfer haben dazu beigetragen, dass die Wahl zügig, ordnungsgemäß und problemlos abgewickelt werden konnte. Ihnen gilt der besondere Dank für die hohe Einsatzbereitschaft!

Nicht nur am Wahlwochenende selbst, sondern bereits viele Monate zuvor bestimmte die vergangene Wahl teilweise den Arbeitsalltag. Insbesondere ist hier das Team des Hauptamts/Bürgerbüros zu erwähnen, welches in den letzten Wochen für die Europawahl und Kommunalwahl viele Briefwahlanträge zu bearbeiten hatte.

Bedanken möchte ich mich auch bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Gemeinde Am Ohmberg, egal ob sie als Wahlvorstand, Hilfskraft oder im Bereich der Organisation geholfen haben.

Danke sage ich auch den Mitgliedern des Gemeindewahlausschusses für die Entscheidung über die Zulassung der eingereichten Wahlvorschläge und die Feststellung der Wahlergebnisse.

Wir sagen Danke!

Ohne die tatkräftige Mitwirkung aller Helferinnen und Helfer wäre die Durchführung einer solchen Wahl nicht denkbar. Ihnen allen gebührt für den Einsatz im Namen der Gemeinde Am Ohmberg Lob und Anerkennung. Wir hoffen, dass auch bei kommenden Wahlen wieder so tatkräftige Helfer der Gemeinde Am Ohmberg zur Verfügung stehen.

Palau
Wahlleiterin Gemeinde Am Ohmberg


kjw portrait

Karl-Josef Wand

Anschrift:
Fleckenstr.49
37345 Am Ohmberg

regelmäßig zu allen Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung
(aufgrund der Wahrnehmung von Dienstgeschäften außer Haus wird jedoch eine Terminvereinbarung empfohlen)
Telefon: 036077/9390-0

Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Zusammensetzung des Ortschaftsrates:

Hermann Richardt
Bernhard Nürnberg
Uwe Rothensee
Guido Solf
Thomas Watterott
Martin Zappe
Peter Solf

Zusammensetzung des Ortschaftsrates:

Schwarzer, Oliver
Aurin, Jens
Hoffmann, Olaf
Höche, Pascal
Jäckel, Michael
Müller, Stefanie
Spieß, Jens
Steinecke, Gregor
Zinke, André

Ansprechpartner