Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! 036077/ 9390-0

Wahlen

Wahlen sind die Grundlage der Demokratie. Der freiheitlich demokratische Rechtsstaat lebt davon, dass die in regelmäßigen Abständen neugewählten Vertreterinnen und Vertreter des ganzen Volkes in freier Diskussion und Abstimmung die für das Leben in der Gemeinschaft notwendigen Entscheidungen erarbeiten

Wahlen werden durch die Verwaltungen der Gemeinden, Städte und Landkreise organisiert und entsprechend den geltenden gesetzlichen Bestimmungen durchgeführt. Jeder Bürger sollte sein Recht auf Teilnahme an den Wahlen wahrnehmen. Zu den Wahlen gehören Europawahlen, Bundestagswahlen, Landtagswahlen, Kommunalwahlen und auch Bürgermeisterwahlen. Mit der Ihnen zugesandten Wahlbenachrichtigungskarte können Sie persönlich Ihre Stimme in dem Ihnen dort zugewiesenen Wahlraum am Wahltag abgeben.

Am Wahltag leisten rund 50 ehrenamtliche WahlhelferInnen, berufen aus den Einwohnern der Gemeinde und Mitarbeitern der Gemeindeverwaltung, in den 6 Wahllokalen und dem Wahlbüro der Gemeinde Dienst. Die Gemeinde freut sich, wenn sich Mitbürgerinnen und Mitbürger freiwillig Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Als Aufwandsentschädigung erhalten die Wahlhelfer ein „Erfrischungsgeld“.

Folgende Aufgaben erwarten Sie am Wahlsonntag:

  • Prüfung der Wahlberechtigung
  • Ausgabe der Stimmzettel
  • Beaufsichtigung der Wahlkabinen und Wahlurnen
  • Eintragung des Stimmabgabevermerks in das Wählerverzeichnis
  • Sicherstellung des ordnungsgemäßen Ablaufs der Stimmabgabe
  • Auszählung der Stimmzettel ab 18:00 Uhr

 

Wahl zum 21. Deutschen Bundestag am 23. Februar 2025

Die Bundeswahlleiterin informiert hier  zum vorgezogenen Wahltermin. Auf den Seiten der Bundeswahlleiterin finden Sie alle wichtigen Informationen zur Bundestagswahl 2025, dazu kommen aktuelle Bekanntmachungen und nützliche Links.

Deutsche im Ausland finden hier Informationen und das Antragsformular zur Teilnahme an der Bundestagswahl.

Zu den öffentlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Am Ohmberg zur Einsichtnahme in das Wählerverzeichnis zur Bundestagswahl gelangen Sie über öffentliche Bekanntmachungen

Briefwahl

Aufgrund der verkürzten Fristen und den damit verbundenen Problemen mit den Postlaufzeiten empfehlen wir Ihnen eine persönliche Beantragung der Briefwahlunterlagen in der Gemeinde Am Ohmberg.

Die Unterlagen können voraussichtlich nicht vor dem 10.02.2025 abgeholt/versendet werden, da erst dann die Stimmzettel durch den Kreiswahlleiter zur Verfügung gestellt werden. Bitte beachten Sie, dass die Zustellung und Rücksendung der Briefwahlunterlagen per Post einige Zeit in Anspruch nimmt!

Jeder Wahlberechtigte, der in ein Wählerverzeichnis eingetragen ist, kann sein Wahlrecht durch Briefwahl ausüben, wenn er einen Antrag auf Erteilung eines Wahlscheins stellt.

Ein Antragsvordruck befindet sich auf der Rückseite des Ihnen bis zum 2. Februar 2025 zugestellten Wahlbenachrichtigungsbriefes. Bitte füllen Sie diesen aus, wenn Sie Briefwahl machen möchten. Der Antrag kann aber auch gestellt werden, wenn Sie die Wahlbenachrichtigung nicht mehr haben.

Der Antragsteller muss den Familiennamen, die Vornamen, das Geburtsdatum und seine Wohnanschrift (Straße, Hausnummer, Postleitzahl, Ort) angeben.

Die Erteilung eines Wahlscheines kann schriftlich oder mündlich bei der Gemeinde Am Ohmberg beantragt werden. Eine telefonische Antragstellung ist unzulässig. Die elektronische Beantragung von Briefwahlunterlagen ist auch möglich. Die Online-Beantragung kann über die Seite https://statistikportal.thueringen.de/wahlschein/ erfolgen.

Ein Wahlberechtigter mit Behinderungen kann sich bei der Antragstellung der Hilfe einer anderen Person bedienen.

Ihre Stimme kann nur dann berücksichtigt werden, wenn Ihre Briefwahlunterlagen bis spätestens 23.02.2025, 18:00 Uhr, bei der Gemeindeverwaltung eingegangen sind. Der Wahlbrief mit dem Stimmzettel und dem unterschriebenen Wahlschein kann auch direkt in den Briefkasten am Rathaus in Großbodungen oder Bischofferode eingeworfen werden.

 

Ergebnis der Europa- und Kommunalwahl

Sämtliche Ergebnis der Wahlen findet Sie unter Wahlen im Freistaat Thüringen.

 

 

Ein herzliches Dankeschön allen Wahlhelferinnen und Wahlhelfern

Die reibungslose, sorgfältige und erfolgreiche Durchführung von Wahlen hängt zu einem Großteil von dem Einsatz der zahlreichen ehrenamtlichen Helfer ab, die bereit sind, hierfür ihre Freizeit zu opfern, um das demokratische Grundrecht auf allgemeine, freie und geheime Wahlen zu sichern.

Alle ehrenamtlichen Wahlhelfer haben dazu beigetragen, dass die Wahl zügig, ordnungsgemäß und problemlos abgewickelt werden konnte. Ihnen gilt der besondere Dank für die hohe Einsatzbereitschaft!

Nicht nur am Wahlwochenende selbst, sondern bereits viele Monate zuvor bestimmte die vergangene Wahl teilweise den Arbeitsalltag. Insbesondere ist hier das Team des Hauptamts/Bürgerbüros zu erwähnen, welches in den letzten Wochen für die Europawahl und Kommunalwahl viele Briefwahlanträge zu bearbeiten hatte.

Bedanken möchte ich mich auch bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Gemeinde Am Ohmberg, egal ob sie als Wahlvorstand, Hilfskraft oder im Bereich der Organisation geholfen haben.

Danke sage ich auch den Mitgliedern des Gemeindewahlausschusses für die Entscheidung über die Zulassung der eingereichten Wahlvorschläge und die Feststellung der Wahlergebnisse.

Wir sagen Danke!

Ohne die tatkräftige Mitwirkung aller Helferinnen und Helfer wäre die Durchführung einer solchen Wahl nicht denkbar. Ihnen allen gebührt für den Einsatz im Namen der Gemeinde Am Ohmberg Lob und Anerkennung. Wir hoffen, dass auch bei kommenden Wahlen wieder so tatkräftige Helfer der Gemeinde Am Ohmberg zur Verfügung stehen.

Palau
Wahlleiterin Gemeinde Am Ohmberg