Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! 036077/ 9390-0
Die Verwaltung der Landgemeinde Am Ohmberg sowie die Grünschnittannahmestelle bleiben am 20.06.2025 geschlossen.
Die Verwaltung der Landgemeinde Am Ohmberg bleibt am 30.05.2025 geschlossen. Die Mitarbeiter/innen stehen für Anfragen ab dem 02.06.2025 gern wieder zur Verfügung.
Die Gemeinde Am Ohmberg informiert, dass der Passbildautomat vor Ort derzeit noch nicht funktionsfähig ist. Aufgrund eines Softwarefehlers beim Hersteller dürfen Bürgerinnen und Bürger vorerst weiterhin Papierfotos mitbringen. Aufgrund der technischen Verzögerungen gilt eine Übergangsfrist bis zum 31. Juli. In diesem Zeitraum ist es in Ausnahmefällen noch möglich, Papierfotos vorzulegen.
Alternativ können digitale Fotos von Fotostudios oder Drogerien vorgelegt werden. Diese Bilder erhalten einen QR-Code, der im Bürgeramt vorgezeigt werden muss.
Reisepässe und Personalausweise rechtzeitig beantragen
Mit Blick auf die bevorstehenden Sommerferien empfiehlt sich, die Gültigkeit der Reisedokumente rechtzeitig zu prüfen. Die Ausstellung eines neuen Reisepasses kann bis zu sechs Wochen in Anspruch nehmen, bei einem Personalausweis sind es bis zu drei Wochen. Für Express-Dokumente dauert die Produktion in der Regel fünf bis sieben Werktage.
Da die Nachfrage nach Reisedokumenten bundesweit steigt, könnten sich die Bearbeitungszeiten vor den Ferien verlängern. Die Dokumente werden von der Bundesdruckerei in Berlin hergestellt, und es ist ratsam, die Beantragung frühzeitig zu erledigen, um Zeit, Stress und zusätzliche Kosten zu vermeiden.
Ihre Gemeinde Am Ohmberg
Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger,
im Zuge der Umsetzung der Bankenfusion in 2019 hatte sich bereits bei vielen Kunden die IBAN geändert.
Nach interner Prüfung der VR Bank wurde festgestellt, dass bei einer erheblichen Anzahl der Kunden die Kontoverbindung dessen ungeachtet noch nicht aktualisiert wurde. Dies betrifft die Kunden der folgenden Vorgängerkreditinstitute:
Um die Verarbeitung der Zahlungen sicher zu stellen, erfolgten bislang maschinelle Anpassungen seitens der Bank. Dieser technische Prozess wird ab dem 2. Quartal 2025 abgeschaltet, was wiederum Änderungen im Bereich der IBAN bei einzelnen Kunden zur Folge haben wird.
Vor diesem Hintergrund möchten wir Sie bitten, Ihre bei uns angegebene Bankverbindung auf Aktualität zu prüfen und uns eine ggf. neue IBAN entsprechend schriftlich mitzuteilen. Nur durch eine rechtzeitige Anpassung der Bankverbindung können unnötige Rücklastschriften und damit verbundene Gebühren vermieden werden.
Wir bedanken uns bereits im Voraus für Ihre Unterstützung in dieser Angelegenheit.
Ihre Gemeindeverwaltung